Herbstzeit ist Pflanzzeit - BUND Naturschutz stellt Vogelschutzgehölze vor
„Exotische Thuja-Hecken oder Kirschlorbeer sind praktisch, bieten aber der heimischen Vogelwelt keine Nahrung“ betont Doris Anzinger-Pohlus von der Kreisgruppe des BUND Naturschutz. „Jetzt ist die richtige Zeit um Abhilfe zu schaffen und Sträucher speziell für Vögel zu pflanzen“.
Im Herbst und Winter sind besonders solche Gehölze für die gefiederten Gäste wichtig, die viele Früchte tragen. Die Vogelbeere zum Beispiel ernährt rund 60 Vogelarten, der Weißdorn etwa 30. Zu den für Vögel wichtigen Gehölzen zählen weiterhin Kornelkirsche, Schneeball, Schlehe, Schwarzer Holunder, Speierling, Vogelkirsche, Berberitze, Heckenkirsche und Sanddorn. „Wer es etwas wilder liebt, kann auch eine Hecke aus Brombeere pflanzen“ erklärt der Vogelexperte Alex Scholz. „Sie sind ideal für viele Vögel und der Rückschnitt der stacheligen Gesellen hat Abenteuercharakter“. Die etwas harmlosere Variante sind Himbeeren, deren Blüten auch für viele Wildbienen gerade im Hochsommer von großer Bedeutung sind. Überhaupt leben an all diesen heimischen Gehölzen viele Insekten, die wiederum im Sommerhalbjahr die Hauptnahrung der meisten Gartenvögel bilden.
Allerdings soll man nicht einfach die nächstbesten Gehölze kaufen, weiß Doris Anzinger Pohlus. „Wir raten sehr dazu, Sträucher zu verwenden, die aus der Region stammen, also autochthon sind. Dadurch bewahrt man die regionale genetische Vielfalt und lokale Anpassungen der Gehölze“. Viele Baumschulen bieten inzwischen entsprechende Pflanzen an. Ein weiterer Vorteil der Vogelschutzgehölze, ist nach Ansicht des BUND Naturschutz, dass Rückschnitt problemlos möglich ist, im Gegensatz etwa zu vielen Nadelgehölzen. „Ein regemäßiges, starkes Einkürzen der Triebe ist gerade bei Arten mit Dornen wie Schlehe und Weißdorn sogar gut für die Vogelwelt“ so Alex Scholz. Denn im dichten, stacheligen Geäst kann mancher Vogel seine Brut vollenden, gut geschützt vor Nachbars Mieze und anderen tierischen „Vogelliebhabern“.
Für Rückfragen:
Dr. Andreas Zahn
Vorsitzender der Kreisgruppe Mühldorf
Tel. 08638-86117
E-Mail: andreas.zahn@iiv.de