Die private Energiewende ist machbar!
Dies betonte Johann Manghofer. In der vollbesetzten Halle der Firma Manghofer in Ampfing erfuhren die vielen Besucher, an welchen Stellschrauben im Heizungskeller sich Energie sparen lässt. Der BUND Naturschutz hatte unter dem Motto „Schlau heizen mit Wärmepumpe & Co.“, zu der Veranstaltung eingeladen, denn für den Verband sind alternative Heizsysteme in Verbindung mit Wind- und Sonnenenergie ein entscheidender Schritt, um die umweltschädigende Verbrennung von Gas, Öl und Kohle zu beenden. Dass dabei die Wärmepumpe eine entscheidende Rolle spielen wird und zudem ein ausgereiftes System darstellt, machte Konrad Manghofer in seinem einführenden Vortrag deutlich. Selbst im Altbau kann sie in Kombination mit PV, Batteriespeicher und anderen Energieträgern sehr sinnvoll sein. „Wer seine Heizung austauscht und auf 65 Prozent Erneuerbare Energie umsteigt, wird auch vom Staat unterstützt und zwar bis maximal 70% der Kosten“ erklärte der Experte.
„Die vielen Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer verdeutlichten, dass viele Leute privat etwas für die Energiewende tun wollen“, so der Kreisvorsitzende des BUND Naturschutz, Dr. Andreas Zahn. Der Naturschutzverband hofft, dass auch eine neue Bundesregierung die Förderung klimafreundlicher Heizsysteme beibehält. „Eine gute Förderung ist für uns entscheidend dafür, dass die Energiewende sozial ausgewogen und zügig erfolgen kann“, so Andreas Zahn. Sein Appell an die Politik „Schon im Jahr 2000 war das Erneuerbare-Energien-Gesetz weltweit ein Vorbild. Das könnte die Energiewende in Deutschland auch heute wieder sein.“